Heutzutage bestimmen viele kluge Apps unseren Alltag und das Smartphone ist nicht mehr wegzudenken. Steige also auch du in das Thema ein, damit du auf diesen mobilen Supercomputern präsent bist.
Du kannst mit einigen Fachwörtern und Fachbegriffen nichts anfangen? Kein Problem, wir haben dir hier einmal die wichtigsten Bereiche aufgelistet:
Native App Entwicklung wird immer dann angewandt, wenn die Anforderungen sehr komplex und leistungsintensiv sind. Nativ entwickelt man Projekte, die beispielsweise besondere Hardware Komponenten beinhalten oder bestimmte native SDKs (Drittanbieter-Lösungen). Die native App Entwicklung gibt es sowohl für iOS als auch für Android.
Vorteile der nativen Entwicklung:
Nachteile der nativen App Entwicklung:
Die hybride App Entwicklung wird bei Projekten angewandt, bei denen die Anforderungen recht gewöhnlich sind. Hybride Entwicklung stellt dem Entwickler gewisse Elemente zur Verfügung welche vor-entwickelt sind und somit die Entwicklung vereinfachen. Da bei der hybriden Entwicklung sowohl auf iOS und Android gleichzeitig entwickelt werden kann, ist die Entwicklung auch einfacher und der Support weniger Zeitaufwendig.
Vorteile der hybriden Entwicklung:
Nachteile der hybriden App Entwicklung:
Web Apps sind reine Browser basierte Anwendungen und werden über einen normalen Browser über die jeweilige URL geöffnet. Die Performance ist mit einer normalen Website vergleichbar. Wenn die Internetverbindung schlecht ist, wird auch die Anwendung langsam laden. Viele simple Ideen oder Seiten lassen sich als Web App realisieren, allerdings ist eine Web App niemals mit einer vollwertigen App vergleichbar.
Eine Progressive Web App ist etwas sehr Neues auf dem App Markt. Bei der App bzw. Web Entwicklung spielt sie mittlerweile eine sehr große Rolle, da sie rein Browser basiert ist und somit jegliche Abhängigkeiten von unterschiedlichen Smartphone Anbietern eliminiert werden. Jedoch bemerkt der Benutzer der App diese Umgebung nicht und empfindet es wie eine native App. Eine Progressive Web App ist sehr performant, ohne Internetverbindung verfügbar und bildet fast schon so viele Funktionen wie eine rein native App ab. Hier und da gibt es noch Einschränkungen, allerdings ist die PWA (Progressive Web App) eine Entwicklungsmethode, welche durchaus mit uns diskutiert werden sollte.
Vorteile einer Progressive Web App: